Discovery JDisc

Die Software JDisc Discovery inventarisiert und erstellt automatisch eine IT-Dokumentation des gesamten Netzwerkes und erkennt alle wichtigen Betriebssysteme – einschließlich HP-UX, Solaris und AIX. Die IT-Dokumentation beinhaltet Hardware- und Software-Informationen, IP Netzwerke, Windows Domänen und Active Directory Installationen.

JDisc und Allgeier ITS

JDisc Discovery ist ein leistungsstarker IP Scanner zur automatischen Netzwerk-Inventarisierung. Die Software arbeitet komplett agentenlos – alle Geräte werden zentral von einem einzigen Server aus identifiziert und detailliert dokumentiert.
JDisc Discovery sammelt herstellerunabhängig und zuverlässig alle Komponenten der IT-Infrastruktur – von physischen Geräten wie Servern, Clients, Workstations, Switches, Routern und Druckern bis hin zu virtuellen Maschinen inklusive ihrer Konfigurationen und aktuellen Betriebszustände.
Darüber hinaus unterstützt JDisc auch sicherheitsrelevante Analysen, indem Schwachstellenpotenziale frühzeitig identifiziert werden – etwa durch veraltete Betriebssysteme, fehlende Sicherheitsupdates oder unautorisierte Software. Die Erkennung zum End-of-Life von Systemen und Software hilft dabei Risiken rechtzeitig zu erkennen.
Für das Lizenzmanagement liefert JDisc belastbare und auditfähige Daten zur Softwarenutzung und -verteilung – inklusive spezifischer Informationen zu Oracle-Umgebungen. So werden beispielsweise Java-Versionen erkannt und es wird ausgewertet, ob kostenpflichtige Features im Einsatz sind, die lizenzpflichtig sein könnten.
Auch hybride Infrastrukturen mit Cloud-Anbindung lassen sich zuverlässig erfassen und dokumentieren – inklusive virtueller Instanzen, Host-Zuordnungen und deren Netzwerkbeziehungen.
Diese umfassende Datentiefe bildet die Grundlage für fundierte Entscheidungen in den Bereichen IT-Betrieb, Sicherheit, Compliance und Ressourcenplanung

JDisc und i-doit – Wissen, was los ist

Die Funktionalität kann mit Add-Ons erweitert werden:

Networking Add-On: Zeigt die Netzwerk Topologie grafisch an, zeigt welches Gerät an welchem Switchport angeschlossen ist. Erkennt zudem WLAN, VLAN, Access Points und speichert Konfigurationen für HP und Cisco Switche und Router, bei denen Änderungen farblich hervorgehoben werden.

Dependency Mapping Add-On: Erkennt, welche Geräte miteinander über welche TCP-Ports kommunizieren und welche TCP und UDP-Ports auf welchen Rechnern verfügbar sind. Zeigt die TCP-Verbindungen auch grafisch an.

Device History Add-On: Speichert Schnappschüsse von gescannten Geräten. Diese können miteinander verglichen werden und Unterschiede werden grafisch dargestellt.

Security Add-On: Ermittelt freigegebene Laufwerke im Netzwerk zusammen mit den zugehörigen Rechten. Zeigt zudem Firewall Konfigurationen, Details zu Passwörtern (Alter, letzte Änderung, Ablauf) sowie SSH-Sicherheitsalgorithmen. Liefert eine vollständige Liste aller Endpoint-Security-Software-Einträge und ihrer Konfigurationen.

Measurement Add-On: Sammelt Daten über Verbrauch oder Auslastung von Geräten im Netzwerk. Die Daten werden sowohl in tabellarischer Art als auch mittels Grafiken dargestellt. Zeigt zudem Daten zur Nutzung von Software (Software Methering).