Kategorie: Allgemein

Wandel ist Fortschritt, Stillstand bedeutet Niedergang. Dass dieses Credo im Besonderen auch auf die IT zutrifft, zeigte die 3. ITSM-Konferenz in Fulda. Das Fazit: Unternehmen, die es schaffen, ihre IT-Infrastruktur an äußere und innere Veränderungen anzupassen, behaupten sich nicht nur am Markt, sondern gehen gestärkt aus dem Wandel hervor. Jeder IT-Admin weiß, dass neue Projekt […]

Weiterlesen

Wie überwacht man SAP-Systeme? SAP ist in vielen Unternehmen im Einsatz, aber nicht in das IT-Infrastruktur-Monitoring eingebunden. In diesem Beitrag zeige ich, wie man in 10 Schritten zum SAP-Monitoring gelangt. Dabei stehen der Einsatz von offenen Technologien und die Einbindung in eine übergreifende IT-Überwachung im Vordergrund. Die Umsetzung eines SAP-Monitorings braucht vor allem eines: Zeit. Für Basis-Administratoren […]

Weiterlesen

Monitoring ist ein wichtiger und zentraler Bestandteil einer modernen IT-Infrastruktur. Trotzdem ist in der Praxis immer wieder zu beobachten, dass kritische Systeme nur unzureichend oder gar nicht überwacht werden. Dabei ist dies nicht etwa auf die Unachtsamkeit oder Sorglosigkeit der Verantwortlichen zurückzuführen – oft fehlt einfach die Zeit, ein detailliertes und somit aussagekräftiges Basismonitoring der […]

Weiterlesen

Was ist eine CMDB und wie führt man sie ein? Geht man von den ITIL Best Practices aus, ist die Configuration Management Database (CMDB) die zentrale Datenbasis des IT-Servicemanagements. Damit ist sie die Grundlage für einen hochwertigen IT-Kundenservice, stabile Systeme und Anwendungen sowie für eine kontrollierte IT-Infrastruktur. Von der CMDB hängen alle ITIL-Prozesse des Service […]

Weiterlesen